Finanzentscheidungen verstehen lernen
Unser Lernprogramm richtet sich an Menschen, die ihre finanzielle Bildung aufbauen möchten. Wir begleiten Sie dabei, fundierte Entscheidungen zu treffen – ohne unrealistische Versprechen, dafür mit praxisnahen Methoden.
Informationen anfordern
Drei Lernwege für unterschiedliche Bedürfnisse
Je nachdem, wo Sie stehen und welche Ziele Sie haben, bieten wir verschiedene Programme an. Alle starten im Herbst 2025 und dauern zwischen sechs und zwölf Monaten.
Grundlagen schaffen
Für alle, die bei null anfangen. Wir erklären Budgetplanung, Sparstrategien und wie man Finanzprodukte vergleicht. Keine Vorkenntnisse nötig – nur Bereitschaft, sich damit auseinanderzusetzen.
Vermögensaufbau verstehen
Sie haben schon ein Verständnis für Geld, möchten aber mehr über Anlageformen lernen. Wir schauen uns Risikoprofile, Diversifikation und langfristige Planung an – immer mit realistischen Erwartungen.
Strategien vertiefen
Für Leute mit Erfahrung, die ihre Kenntnisse ausbauen wollen. Steueroptimierung, komplexere Produkte, Altersvorsorge – wir arbeiten mit echten Szenarien und diskutieren verschiedene Ansätze.
Welches Programm könnte passen?
Ehrlich gesagt: Das hängt stark von Ihrer Situation ab. Hier ein paar Fragen, die helfen könnten, das herauszufinden.
Haben Sie schon mal ein Budget erstellt?
Falls nein oder nur sporadisch: Das Grundlagenprogramm wäre vermutlich der richtige Einstieg. Wir fangen wirklich bei den Basics an – wie man Einnahmen und Ausgaben trackt, wo versteckte Kosten lauern, und wie man realistische Sparziele setzt. Klingt vielleicht simpel, aber viele unterschätzen, wie wichtig diese Basis ist.
Wissen Sie, was ein ETF ist?
Wenn Sie jetzt nicken: Gut möglich, dass Sie für das Vermögensaufbau-Programm bereit sind. Dort gehen wir tiefer in Anlagestrategien, besprechen verschiedene Produkttypen und schauen uns an, wie man ein Portfolio strukturiert. Aber Achtung – wir versprechen keine Renditen. Es geht ums Verstehen, nicht ums schnelle Geld.
Interessieren Sie sich für steuerliche Aspekte?
Das Vertiefungsprogramm befasst sich ausführlich mit der Schnittstelle zwischen Finanzen und Steuerrecht. Wir betrachten Freibeträge, Verlustverrechnung und langfristige Strukturierung. Das ist definitiv kein Anfängerstoff – aber wenn Sie schon Erfahrung haben und Ihre Strategie verfeinern möchten, kann es sich lohnen.
Wie viel Zeit können Sie investieren?
Seien Sie ehrlich zu sich selbst. Alle Programme erfordern regelmäßige Teilnahme – etwa 4 bis 6 Stunden pro Woche, je nach Kurs. Das ist neben Arbeit und Alltag nicht immer einfach. Wir empfehlen, sich das vorher wirklich zu überlegen. Besser ein kürzeres Programm durchziehen als ein längeres abbrechen.
Wer Ihnen das beibringt
Unser Team hat unterschiedliche Hintergründe – von Bankwesen über Steuerberatung bis Finanzjournalismus. Was uns eint: Wir mögen es praxisnah und ohne Fachjargon.

Timotheus Rother
Programmleiter Grundlagen
Hat 14 Jahre in der Finanzberatung gearbeitet und dabei gemerkt, dass die meisten Kunden eigentlich nur vernünftige Erklärungen brauchen. Seit 2023 entwickelt er Bildungsprogramme.

Levin Schöndorf
Spezialist Vermögensaufbau
War lange als Fondsmanager tätig, bevor er gemerkt hat, dass ihm das Vermitteln mehr Spaß macht. Erklärt komplexe Anlagestrategien so, dass man sie tatsächlich versteht.

Fridolin Kemper
Berater Steueroptimierung
Ehemaliger Steuerberater mit Schwerpunkt Privatvermögen. Kennt alle Tricks – und weiß auch, welche davon realistisch sind und welche nur auf dem Papier funktionieren.