Datenschutzerklärung
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst und behandeln sie vertraulich
Letzte Aktualisierung: Januar 20251. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist belunovaria. Sie erreichen uns unter den folgenden Kontaktdaten:
belunovaria
Freyjastraße 11
90461 Nürnberg
Deutschland
Telefon: +49 221 7327669
E-Mail: support@belunovaria.sbs
2. Allgemeines zur Datenverarbeitung
Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten unserer Nutzer nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage. Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Für Verarbeitungsvorgänge, die zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich sind, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.
3. Erhobene Datenarten
Bei der Nutzung unserer Website verarbeiten wir verschiedene Kategorien von Daten. Die folgende Übersicht zeigt, welche Daten wir zu welchem Zweck erheben:
Datenart | Zweck | Rechtsgrundlage |
---|---|---|
Zugriffsdaten (IP-Adresse, Browsertyp, Datum) | Technische Bereitstellung der Website | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO |
Kontaktdaten (Name, E-Mail, Telefon) | Beantwortung von Anfragen | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO |
Nutzungsdaten (besuchte Seiten, Verweildauer) | Verbesserung unseres Angebots | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO |
Vertragsdaten (Teilnehmerdaten, Zahlungsinformationen) | Durchführung von Bildungsangeboten | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO |
4. Datenerfassung beim Websitebesuch
Server-Logfiles
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in Server-Logfiles, die Ihr Browser automatisch übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- Verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Diese Daten werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt. Die Erfassung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und Optimierung unserer Website.
Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Manche Cookies werden nach dem Schließen des Browsers gelöscht (Session-Cookies), andere bleiben auf Ihrem Gerät gespeichert und ermöglichen uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies).
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln entscheiden können. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
5. Kontaktaufnahme und Kommunikation
Wenn Sie uns per Kontaktformular, E-Mail oder Telefon kontaktieren, werden Ihre Angaben zur Bearbeitung Ihrer Anfrage gespeichert. Ohne Ihre Einwilligung werden diese Daten nicht weitergegeben.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Die Daten bleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
6. Ihre Rechte als betroffene Person
Nach der DSGVO stehen Ihnen umfassende Rechte zu. Im Folgenden erläutern wir diese im Detail:
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Wir informieren Sie über Verarbeitungszwecke, Kategorien und Empfänger Ihrer Daten.
Berichtigungsrecht
Sie können die Berichtigung unrichtiger Daten verlangen. Bei unvollständigen Daten können Sie eine Vervollständigung verlangen, auch mittels ergänzender Erklärung.
Löschungsrecht
Sie haben das Recht auf Löschung Ihrer Daten, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen oder andere rechtliche Gründe der Löschung entgegenstehen.
Einschränkungsrecht
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, etwa bei Bestreitung der Richtigkeit.
Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
Widerspruchsrecht
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, wenn diese auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt. Dies gilt insbesondere für Direktwerbung.
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an support@belunovaria.sbs. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten. In komplexen Fällen kann diese Frist um zwei weitere Monate verlängert werden.
7. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.
SSL-Verschlüsselung
Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Zugriffsbeschränkungen
Der Zugriff auf personenbezogene Daten ist bei uns streng geregelt. Nur autorisierte Mitarbeiter haben Zugang zu Ihren Daten, und dies auch nur im Rahmen ihrer jeweiligen Aufgaben. Alle Mitarbeiter sind auf die Vertraulichkeit verpflichtet und werden regelmäßig zum Datenschutz geschult.
8. Speicherdauer
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
- Kontaktanfragen: Werden gelöscht, sobald der Zweck entfällt, spätestens nach 12 Monaten ohne Aktivität
- Vertragsdaten: Werden für die Dauer des Vertrags und gemäß gesetzlicher Aufbewahrungsfristen (in der Regel 10 Jahre) gespeichert
- Zugriffsdaten: Werden nach 90 Tagen automatisch gelöscht
- Newsletter-Daten: Werden bis zum Widerruf der Einwilligung gespeichert
Nach Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
9. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte findet grundsätzlich nicht statt. Ausnahmen gelten in folgenden Fällen:
- Sie haben ausdrücklich eingewilligt (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
- Die Weitergabe ist zur Abwicklung vertraglicher Beziehungen mit Ihnen erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
- Es besteht eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
- Die Weitergabe ist zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich und steht nicht im Widerspruch zu Ihren Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Dienstleister
Wir arbeiten mit externen Dienstleistern zusammen, die in unserem Auftrag personenbezogene Daten verarbeiten. Diese sind sorgfältig ausgewählt und vertraglich verpflichtet. Sie handeln nach unseren Weisungen und werden regelmäßig kontrolliert. Zu diesen Dienstleistern gehören etwa Hosting-Anbieter und E-Mail-Service-Provider.
10. Beschwerde bei Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Bayerisches Landesamt für
Datenschutzaufsicht
Promenade 18
91522 Ansbach
Deutschland
Telefon: +49 981 180093-0
E-Mail: poststelle@lda.bayern.de
11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, etwa bei der Einführung neuer Services.
Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig aufzurufen, um über den aktuellen Stand informiert zu sein.
Fragen zum Datenschutz?
Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung
Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften,
Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten
sowie Widerruf erteilter Einwilligungen wenden Sie
sich bitte an:
E-Mail: support@belunovaria.sbs
Telefon: +49 221 7327669
Adresse: Freyjastraße 11, 90461
Nürnberg